291212 Rechtsphilosophie und Medizinethik (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Seminar: Rechtsphilosophie und Medizinethik
Do 16-18 Uhr - per Zoom-Konfrenz
Beginn: 12. November 2020

Das Seminar möchte ausgewählte, aber zentrale Fragen von Recht und Medizin diskutieren. Nicht erst seit der Corona-Situation sind Defizite in Medizin und im Gesundheitswesen festzustellen. Der rechtsphilosophische Aspekt zieht sich darüber hinaus wie ein roter Faden durch unsere Themen: Immer wieder muss die Frage nach der Autonomie der einzelnen Person gestellt und in einen Zusammenhang gebracht werden mit dem Gemeinwohl einer Gesellschaft, mit Ressourcenverteilung, mit gerechten Strukturen. Prinzipienorientierung einerseits und utilitaristische Diskurse andererseits stehen sich offenbar nahezu unvereinbar gegenüber.
Folgende Themen stehen zur Auswahl für interessierte Studierende, die sich im Sekretariat des Lehrstuhls anmelden können (bitte per Mail unter sekretariat.harzer@uni-bielefeld.de):

1. Beginn des Lebens: Rechtliche Problematik bei der Reproduktionsmedizin
2. Tod: Historische Entwicklungen des Todesbegriffs
3. Geschlecht: Recht, Bestimmung und Grenzen
4. Triage: Rechtsethische Fragestellungen
5. Selbsttötung: Rechtsprobleme und Widersprüche in der Medizin
6. Sterbehilfe: Strafbarkeit und Rechtsethik
7. Patient*innen-Verfügung: Alles regelbar ?
8. Hirnforschung: Rechtliche Problematik und Forschungsethik
9. Transplantationsmedizin: Rechtliche Fragen an die „Verwaltung von Organen“
10. Tierversuche und der Mensch: Rechtsethische Grenzen und Tierschutz

Bibliography

Einführende Literatur
Urban Wiesing (Hrsg.): Ethik in der Medizin. Ein Studienbuch, 5. Aufl., 2020 (Rec-lam Verlag).; Bettina Schöne-Seifert: Medizinethik, in: Julian Nida-Rümelin (Hrsg.): Angewandte Ethik. Die Bereichsethiken und ihre theoretische Fundierung. Ein Handbuch, 2. Aufl., 2005, S. 690 ff. (Kröner-Verlag).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 ONLINE   26.10.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2023) / Staatsprüfung StrafR; SPB 8 - Bereich 1; SPB 8 - Bereich 2; GL Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.  

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 10
Address:
WS2020_291212@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_230105200@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, July 22, 2020 
Last update times:
Wednesday, October 7, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, October 7, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=230105200
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
230105200