In der Linguistik ist es seit längerer Zeit üblich, zur Beantwortung von Forschungsfragen nicht die Introspektion zu befragen, sondern (möglichst große) Datenmengen zu untersuchen. In diesem Projektseminar sollen Studierende den gesamten Weg, den solche Untersuchungen nehmen können, kennenlernen, also:
- die Erhebung von Rohdaten, z.B. durch Sammlung von Texten in ein Korpus, oder Aufnahme von Sprachdaten
- die "Veredlung" dieser Daten durch Annotation mit Hilfe standardisierter Auszeichnungssprachen und Werkzeuge
- die schließliche Bearbeitung der Forschungsfrage durch Auswertung der Daten.
Als Projektarbeiten der Teilnehmer sollen kleinere Studien komplett durchgeführt werden. Eine Ausarbeitung in Bezug auf eine Abschlußarbeit ist möglich.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinTT4 | 0/4 | |||
Texttechnologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | BaTT4 | 4/12 |
Für den Erwerb eines Leistungsnachweises ist neben der aktiven Mitarbeit die Erstellung einer Projektarbeit erforderlich.