Der amerikanische Psychologe und Erziehungswissenschaftler Lawrence Kohlberg ist vor allem durch seine kognitive Entwicklungstheorie berühmt geworden. In der Schule werden sein Moralstufenmodell und sein Konzept der Gerechten Schulgemeinschaft ("Just Community") gelehrt. Doch wird dies allein Kohlberg gerecht oder können wir heute noch mehr von ihm lernen? Diese Frage und Kohlbergs Wirkungsbereiche für das 21. Jahrhundert stehen im Zentrum des Seminars.
Die Veranstaltung findet digital (über Zoom) und live zur genannten Zeit (online synchron) statt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html.
Die Teilnahmevoraussetzungen können Sie den Fächerspezifischen Bestimmungen (FsB) entnehmen.
Becker, Günter (2011): "Kohlberg und seine Kritiker. Die Aktualität von Kohlbergs Moralpsychologie." Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Garz, Detlef (2008): "Sozialpsychologische Entwicklungstheorien. Von Mead, Piaget und Kohlberg bis zur Gegenwart." 4. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Garz, Detlef (2015): "Lawrence Kohlberg zur Einführung." 2., korrigierte Auflage. Hamburg: Junius Verlag.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 8-10 | ONLINE | 03.11.2020-09.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E1: Bildungstheorie und -geschichte | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP1 Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
25-UFP1_a Bildung und Didaktik (UFP) | E2: Reformpädagogische Modelle/Ansätze | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.