Mit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK 2005) und dem damit verbundenen Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung sowie der Verabschiedung des Bundeskinderschutzgesetzes (BKiSchG) im Jahr 2012 scheinen kinderschutzbezogene Bestrebungen die Verwendung der Kategorie 'Kindeswohl' für die Ausrichtung von pädagogischem Handeln nutzen zu wollen.
Inwiefern allerdings die Akzentuierung des Kinderschutzes innerhalb der Kinder- und Jugendhilfe eine Verschiebung des Charakters von Unterstützungsleistungen aufruft und wie Schutzlogiken als Disziplinierungs- und Responsibilisierungstechnologien die Grenzen der Eingriffsschwellen vorverlagern und damit auch die Praxen der Kinder- und Jugendhilfe verändern, nicht zuletzt über die Deutung und Verhandlung von Kindeswohl, wird im Seminar diskutiert.
Das Seminar findet digital via Zoom statt und wird sich durch synchrone und asychrone Lehr- und Lernformen ergänzen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im WiSe 2020/2021
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-ME-A3 Adressat_innen und Institutionen Sozialer Arbeit und Beratung | E1: Adressat_innen, Adressat_innenbilder und Institutionen in der Sozialen Arbeit | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-UFP6-A Fachbezogene Vertiefung: Soziale Arbeit / Beratung | E1: Soziale Arbeit | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Promotion | Wahl |