• z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron)
Die Vorlesung gibt einen systematischen Einblick in die klassischen Gruppentheorien und die Hauptströmungen der angewandten Gruppentheorie (Gruppensoziologie, Gruppenanalyse, Gruppendynamik) und ihre jeweiligen Pioniere und Vertreter. In einem zweiten Teil werden Anwendungen des Gruppenlernens und der Gruppenarbeit vorgestellt. Phänomene der Gruppe wie Regression, Aggression, Geschlechterbeziehungen etc. bilden einen weiteren Schwerpunkt.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg1_a IndiErg: Organisation, Qualität und Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
E3: Beratung und Organisationsentwicklung oder Professionelles Handeln und Qualität | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-FS-BE4 Beratung und Organisationsentwicklung | E1: (Pädagogische) Diagnose und Beratung | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-UFP-P1 Individuelle Profilbildung: Organisation, Qualität, Beratung | E1: Beratung und Organisationsentwicklung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |