250240 Verführung zur Unterwerfung - Zum Verhältnis von Institution und Subjekt am Beispiel (unbewusster) Prozesse in der totalen Institution Napola und deren intergenerationellem Weiterwirken (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Das Seminar findet digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) und mit einem Präsenztermin statt.

Institution ist einer der großen Kategorien der Sozialwissenschaften, die ganz allgemein zunächst Formen der Einrichtung des gesellschaftlichen Lebens fasst. Als Institution werden dabei im klassischen Sinne Anstalten wie Schulen, Behörden, Gefängnisse, Psychiatrien etc. oder auch ganz alltägliche Rituale (wie z. B. das Grüßen) bezeichnet. In Institutionen sedimentieren und reproduzieren sich gesellschaftliche Strukturen – umgekehrt lässt sich an Institutionen auch Erkenntnis über gesellschaftliche Prozesse und die Einbindung der Subjekte in diese gewinnen.
Das Seminar bietet Gelegenheit einführend sozialwissenschaftliche und sozialpsychologische Konzepte der Interferenz von Institution und Subjekt kennenzulernen und an einem spezifischen Beispiel zu diskutieren: den Nationalpolitischen Bildungsanstalten (Napola) im Nationalsozialismus.

Zunächst ist eine Auseinandersetzung mit Aspekten der Theorien der Institution (anhand von Texten von Th. W. Adorno, Michel Foucault, Erving Goffman, Mario Erdheim) angesetzt. Das Verhältnis von Kapitalismus und gesellschaftlichen Institutionen wird dabei Thema sein, ebenso wie die Frage, inwiefern gesellschaftlich wirksame Autorität sich historisch wandelt und welche spezifischen Merkmale die Disziplinierungsmechanismen heutiger Gesellschaft charakterisieren. Desweiteren wird der von Goffman geprägte Begriff der totalen Institution verhandelt werden, mit dem ein besonderer Grad der autoritären Unterwerfung der Subjekte in und durch Institutionen gefasst wird.

Hiervon ausgehend werden wir uns (auf Grundlage der Studie: Das Erbe der Napola. Versuch einer Generationengeschichte des Nationalsozialismus; Schneider/Stillke/Leineweber 1996) mit den Napolitischen Bildungsanstalten im Nationalsozialismus als konkretem historischem Beispiel einer totalen Institution auseinandersetzen – insbesondere unter dem Aspekt, wie sich deren Wirkungsweise, auch unbewusst, transgenerational fortsetzt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Bibliography

Zur Vorbereitung auf das Seminar ist von allen TeilnehmerInnen im Vorfeld zu lesen:
Adorno, Th. W. (1954): Individuum und Organisation. Gesammelte Schriften 8. Frankfurt a. M. 1972, S. 441-456.
Adorno, Th. W. (1970): Die Freudsche Theorie und die Struktur der faschistischen Propaganda. In: Psyche: Zeitschrift für Psychoanalyse und ihre Anwendungen, 24. Jahrgang, Heft 7, S. 486-509.
Erdheim, Mario (1988a): Spielregeln, Gewalt und Unbewußtheit. In: Ders.: Psychoanalyse und Unbewußtheit in der Kultur. Frankfurt/M., S. 284-296.
Foucault, M. (2013) Subjekt und Macht. In: Ders.: Analytik der Macht. Frankfurt a. M., S. 240-263.
Goffman, E. (1961): Über die Merkmale totaler Institutionen. In: Ders.: Asyle.Über die soziale Situation psychiatrischer Patienten und anderer Insassen. Frankfurt a. M. 1973. Daraus: Einleitung S. 15-23.
Schneider, C.; Stillke, C.; Leineweber, B. (1996): Das Erbe der Napola. Versuch einer Generationengeschichte des Nationalsozialismus. Hamburg. Daraus: Das System S. 33-95; Hinter dem Schleier der Geschichte S. 95-132; Der geschichtsverrückte Genealoge S. 290-319; Eine transgenerationelle Motivstudie S. 321-335 (alles in der Datei mit dem Namen Das Erbe der Napola)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 08:30-10:00 ONLINE   06.11.2020-12.02.2021 Findet Online asynchrone statt. Nähere Angaben finden Sie im LernraumPlus
one-time Fr 08:30-10:00 ONLINE   13.11.2020 Synchrone Online-Veranstaltung
one-time Fr 08:30-11:45 ONLINE   11.12.2020 Synchrone Online-Veranstaltung
one-time Di 18:15-19:45 ONLINE   15.12.2020 Synchrone Online-Veranstaltung
one-time Sa 10:00-15:30 Unpublished 09.01.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Student information
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen E2: Theorien und Institutionen Study requirement
Ungraded examination
Student information
25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung Study requirement
Student information
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens E1: Institutionalisierung von Bildung/Erziehung Study requirement
Student information
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2020_250240@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_229174856@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Sunday, October 18, 2020 
Last update times:
Thursday, January 21, 2021 
Last update rooms:
Tuesday, December 22, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Educational Science
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=229174856
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
229174856