Da dieses Seminar im MML statt finden wird (C01-273), gibt es nur 20 Plätze. Die Vergabe der Plätze erfolgt über das Teilnehmermanagement. Ich empfehle den Besuch ab dem 2. Semester. Der Kurs wird jedes Semester angeboten und Plätze werden an höhere Semester bevorzugt vergeben.
Der Blockkurs "Formale Methoden 3: Annotation" wendet sich an alle Studierende des BA Linguistik im Hauptfach, die das Profil "Kommunikation" wählen (Studierende mit dem Profil "Texttechnologie" wählen bitte "Formale Methode 3: Unifikation").
Das Seminar bietet eine Einführung in das "Handwerk" der linguistischen Analyse von Audio- und Videodaten. Der Schwerpunkt liegt auf der Transkription mit GAT und der Mehrebenenannotation mit ELAN. Weitere Inhalte der Veranstaltung sind:
Transkription:
Übungen zum Transkribieren (mit IPA/SAMPA, GAT)
(kurze) Vorstellung und Diskussion anderer Transkriptionssysteme
Kennenlernen von Transkriptionssoftware.
Annotation:
Einführung in die Mehrebenenannotation
Vorstellung verschiedener Programme
Ausführliche Arbeit und Übung mit ELAN
Verschiedene Anwendungen/Auswertungen annotierter Daten (Grundlagen).
Zur Teilnahme ist die Bereitschaft, sich aktiv an den Übungen zu beteiligen, Voraussetzung. Das Seminar schließt mit einer Klausur am letzten Sitzungstermin ab.
Da dieses Seminar im MML statt finden wird (damit jeder an einem Computer arbeiten kann), ist eine frühzeitige und verbindliche Anmeldung zu diesem Seminar im ekvv (damit verbunden: Teilnehmermanagement) erforderlich. Ich empfehle den Besuch ab dem 2. Semester. Der Kurs wird jedes Semester angeboten und Plätze werden an höhere Semester bevorzugt vergeben. Über die Teilnahme entscheidet außerdem die Reihenfolge der Anmeldungen.
Profil "Kommunikation", ab 2. Semester
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 10-12 | C01-277 | 04.04.-15.07.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | BaLin2 | 0/3 |
Klausur am letzten Sitzungstermin