392239 Embodied Cognition (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Wichtiger Hinweis: Der erste Seminartermin ist der 13.04. !

"Embodied Cognition" (EC) ist eine Forschungsrichtung innerhalb der Kognitionswissenschaften, die engen Bezug zur Robotik und zur "Künstlichen Intelligenz" hat. Die Kernthese von EC ist, dass kognitive Fähigkeiten nur dann verstanden werden können, wenn man den Körper des Agenten und seine Einbettung in die physikalische Umwelt mit betrachtet. Aus neurowissenschaftlicher Sicht würde man argumentieren, dass das menschliche Gehirn auf seiner Grundfertigkeit - sensomotorischer Koordination - aufbaut, um höhere kognitive Fähigkeiten wie bspw. Sprache zu realisieren. Auch die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz hat gezeigt, dass man zwar körperlose hoch-intelligente Agenten implementieren kann, diese in ihren Fertigkeiten aber auf eine sehr enge Nische und kontrollierte Bedingungen beschränkt sind (Beispiel: Schachcomputer). Hier verspricht EC eine gangbare Alternative zu sein, um adaptive autonome Roboter mit zumindest tierähnlichen kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln.

MÖGLICHE THEMEN:

- Psychologische und philosophische Grundlagen

- "Developmental robotics": Roboter lernen ihre Fähigkeiten wie Kinder

- Neurorobotik: Implementierung von Modellen des Nervensystems auf Robotern

- Interne Simulation sensomotorischer Zusammenhänge als Grundlage von Kognition

External comments page

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/SS11/embodied_cognition/index.html

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Intelligente Systeme / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 5 unbenotet /benotet  
Intelligente Systeme / Promotion Individueller Ergänzungsberei Wahl 5 unbenotet /benotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 4. 5 unbenotet /benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 4. 5 unbenotet /benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) allgem.HS Wahl GS und HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Enrollment until SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 5 unbenotet /benotet  
Sportwissenschaft / Master (Enrollment until SoSe 2014) IuB; WP B1; WP B2 Wahlpflicht 3. 5 unbenotet /benotet  

In diesem Seminar können 3 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzungen dafür sind:

- Maximal ein unentschuldigter Fehltermin

- Vorbereitung eines einstündigen Vortrags mit anschließender Diskussionleitung im Seminar

- Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten (A4-Format, anderthalb-zeilig, 12-Pkt.-Schrift)

Bei geringer Teilnehmerzahl können je Teilnehmer auch zwei Vorträege vorbereitet werden. Dafür entfällt dann die Hausarbeit. An deren Stelle tritt eine Zusammenfassung beider Vortragsthemen auf insg. 2-4 Seiten.

Die Themen- und Literaturliste ist auf der externen Kommentarseite abrufbar. Die Themenvergabe ist ab sofort (17.03.) per Emailanfrage möglich.

No eLearning offering available
Address:
SS2011_392239@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22905382@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22905382
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
3
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
22905382