392239 Embodied Cognition (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Wichtiger Hinweis: Der erste Seminartermin ist der 13.04. !

"Embodied Cognition" (EC) ist eine Forschungsrichtung innerhalb der Kognitionswissenschaften, die engen Bezug zur Robotik und zur "Künstlichen Intelligenz" hat. Die Kernthese von EC ist, dass kognitive Fähigkeiten nur dann verstanden werden können, wenn man den Körper des Agenten und seine Einbettung in die physikalische Umwelt mit betrachtet. Aus neurowissenschaftlicher Sicht würde man argumentieren, dass das menschliche Gehirn auf seiner Grundfertigkeit - sensomotorischer Koordination - aufbaut, um höhere kognitive Fähigkeiten wie bspw. Sprache zu realisieren. Auch die Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz hat gezeigt, dass man zwar körperlose hoch-intelligente Agenten implementieren kann, diese in ihren Fertigkeiten aber auf eine sehr enge Nische und kontrollierte Bedingungen beschränkt sind (Beispiel: Schachcomputer). Hier verspricht EC eine gangbare Alternative zu sein, um adaptive autonome Roboter mit zumindest tierähnlichen kognitiven Fähigkeiten zu entwickeln.

MÖGLICHE THEMEN:

- Psychologische und philosophische Grundlagen

- "Developmental robotics": Roboter lernen ihre Fähigkeiten wie Kinder

- Neurorobotik: Implementierung von Modellen des Nervensystems auf Robotern

- Interne Simulation sensomotorischer Zusammenhänge als Grundlage von Kognition

Externe Kommentarseite

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/SS11/embodied_cognition/index.html

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Intelligente Systeme / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 5 unbenotet /benotet  
Intelligente Systeme / Promotion Individueller Ergänzungsberei Wahl 5 unbenotet /benotet  
Kognitive Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsb Wahl 4. 5 unbenotet /benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Individueller Ergänzungsbereic Wahl 4. 5 unbenotet /benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2004) allgem.HS Wahl GS und HS
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 2. 5 unbenotet /benotet  
Sportwissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) IuB; WP B1; WP B2 Wahlpflicht 3. 5 unbenotet /benotet  

In diesem Seminar können 3 Leistungspunkte erworben werden. Voraussetzungen dafür sind:

- Maximal ein unentschuldigter Fehltermin

- Vorbereitung eines einstündigen Vortrags mit anschließender Diskussionleitung im Seminar

- Schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten (A4-Format, anderthalb-zeilig, 12-Pkt.-Schrift)

Bei geringer Teilnehmerzahl können je Teilnehmer auch zwei Vorträege vorbereitet werden. Dafür entfällt dann die Hausarbeit. An deren Stelle tritt eine Zusammenfassung beider Vortragsthemen auf insg. 2-4 Seiten.

Die Themen- und Literaturliste ist auf der externen Kommentarseite abrufbar. Die Themenvergabe ist ab sofort (17.03.) per Emailanfrage möglich.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_392239@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_22905382@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22905382
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
3
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
22905382