250137 Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (G, G-ISP) (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

In dieser Einführungsveranstaltung werden insbesondere grundlegende Theorien und Handlungsfelder der Erziehungswissenschaft bzw. der Grundschulpädagogik vermittelt; das Seminar bereitet auf die im Anschluss folgende Orientierende Praxisphase mit Eignungsreflexion (OPSE) vor.
Folgende Fragen werden z.B. behandelt:
- Was ist eine gute Grundschule?
- Welche Anforderungen werden heute an Schule gestellt?
- Was ist guter Unterricht?
- Welche Qualifikationen und welches Wissen brauchen LehrerInnen dafür?
- Wie lässt sich dies konkret umsetzen und anwenden?
- Wie hat sich die Grundschule sich zu einer inklusiven Schule für alle Kinder entwickelt und wie wird sie diesem Anspruch gerecht?

Das Seminar wird online sowohl synchron als auch asynchron stattfinden. Darüber hinaus werden wir versuchen, Ihnen zumindest eine Sitzung in Präsenz zu ermöglichen. Wann und in welcher Form dies stattfinden wird, wird in der ersten Sitzung besprochen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Literaturangaben

Literatur wird im Lernraum zur Verfügung gestellt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021
nicht am: 23.11.20 / 07.12.20

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-BiWi1_b Einführungsmodul BiWi E2a: Einführungsseminar Grundschule/ Grundschule ISP Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Grundlegend ist die regelmäßige, verlässliche Teilnahme am Seminar.
Für den Erwerb der Studienleistung gilt es, verschiedene Aufgaben zu bearbeiten.
Einzelne Aufträge werden im Tutorium kontextualisiert und durchgeführt.
Näheres dazu erfahren Sie in der ersten Sitzung.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
WS2020_250137@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_228267726@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 8. Oktober 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 20. November 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 20. November 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=228267726
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
228267726