In dieser Veranstaltung werden grundlegende mathematische Modelle der Biologie behandelt. Einige Themen fallen in den Kernbereich der Genomforschung (wie das Luria-Delbrück-Experiment, der Koaleszenzprozess und das differentialgeometrische Bändermodell der DNA), andere schlagen die Brücke zur Biophysik (das Hudgkin-Huxley-Modell für das Aktionspotential) und Biochemie (kinetische Modelle für (bio)chemische Reaktionen). Die verwendeten mathematischen Methoden sind Stochastik, Differentialgleichungen, diskrete Mathematik und Geometrie. In der Ergänzungs-Vorlesungsstunde (am Donnerstag) werden diese Methoden -- zugeschnitten auf das jeweilige Thema -- wiederholt und ergänzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mathematisch-Naturwissenschaft | Pflicht | 2. | 5 | benotet | |
Graduate School in Bioinformatics and Genome Research / Promotion | 5 | unbenotet /benotet, V+Ü | |||||
Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Wahl | 5. 6. | |||
Mathematik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | Wahl | 5. 6. 7. | HS | |||
Mathematik / Master | (Enrollment until SoSe 2011) | Wahl | 1. 2. 3. | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Enrollment until SoSe 2004) | allgem.HS | HS | ||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Mathematisch-Naturwissensch; Mathematisch Naturwisse | Wahlpflicht | 2. | 5 | benotet |