Die Vorlesung ist die Fortsetzung der Vorlesung allgemeine Psychologie II (Lernen, Motivation, Emotion), die im Sommersemester die Themen Motivation und Emotion behandelt.
Die Veranstaltung ist eine Vorlesung. Die vorherrschende „Lernform“ ist entsprechend aktives Zuhören. Zu Beginn einer jeden Sitzung werden Lernziele formuliert, die der Strukturierung der Inhalte dienen. Am Ende der Sitzung werden einige (i.d.R. 3-6) Fragen präsentiert, deren Bearbeitung helfen soll, die Inhalte zu wiederholen und einzuüben.
Formale Voraussetzungen: keine
Der vorauslaufende Besuch der Vorlesung Lernen aus dem Wintersemester ist wünschenswert.
Die Angaben zur Klausur sind unverbindlich. Verbindlich sind NUR die Aushänge am Prüfungsamt!!!
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 F-02 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | H.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | H.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet |
Anforderungen an die regelmäßige und aktive Teilnahme
1. Sie haben sich nach der ersten Sitzung ins Stud.IP eingetragen.
2. Sie bearbeiten regelmäßig einige wenige Fragen zum Thema der Sitzung. Die Vorlage der handschriftlichen Antworten gegen Ende der Vorlesung dient als Beleg der regelmäßigen und aktiven Teilnahme. Anwesenheitslisten werden nicht geführt.