250120 Qualitative Forschung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar findet z.T. digital, live zur genannten Zeit & z.T. digital, im Selbststudium (online synchron/asynchron) statt.

Die offene Kinder- und Jugendarbeit versteht sich als offenes Angebot an Heranwachsende, welches sich in der pädagogischen Praxis insbesondere durch die Beziehung zwischen den Akteuren sowie durch die Ermöglichung von (Sozial)Räumen kennzeichnet. In Zeiten von Kontaktbeschränkungen wurden die Handlungsmöglichkeiten und Handlungsformen für diese pädagogische Arbeit stark eingeschränkt und auch unter Berücksichtigung von Abstandsregeln und Hygieneregeln sind Praktiken der Offenen Kinder- und Jugendarbeit nur in veränderter Form möglich. Der veränderte Situation in diesem pädagogischen Handlungsfeld werden wir uns in diesem Seminar mit Hilfe qualitativer Forschungsmethoden rekonstruktiv nähern. Nach einem methodischen Input sollen in Kooperation mit Pädagog*innen aus der Praxis Forschungsfragen inklusive Forschungsdesign entwickelt werden.

Die Studienleistung kann durch die Mitarbeit in einer kleinen Forschungseinheit erworben werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 ONLINE   03.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ME3 Forschungsprojekt E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung Studienleistung
Studieninformation
25-ME3-IT Forschungsprojekt E2: Angewandte Forschungsmethoden der quantitativen/ qualitativen Sozialforschung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_250120@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_226818639@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 2. Juli 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 4. September 2020 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 4. September 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226818639
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
226818639