Ziel des Seminars ist die Erarbeitung und die anwendungsbezogene Vertiefung einiger ausgewählter Theorien und Konzepte der Sozialpsychologie. Hierzu werden die Theorien und Konzepte in ihren Grundzügen dargestellt. Anhand von aktuellen Studien aus dem Bereich Werbung / Marketing soll der Bezug zwischen klassischen sozialpsychologischen Theorien und Fragestellungen des Marketing, der Werbung und des Konsumentenverhaltens hergestellt werden.
Diplom-Studiengang: Forschungsorientierte Vertiefung, nicht scheinfähig
Bachelor-Studiengang: Modul R, Anwendungsfach III, Organisations- und angewandte Sozialpsychologie – LP:4
Die Zahl der Teilnehmer/innen ist auf 30 begrenzt. Verbindliche Anmeldung spätestens in der ersten Veranstaltung zu Beginn der Vorlesungszeit. Empfohlen wird die vorherige Anmeldung ab Anfang April telefonisch (106-4436) oder persönlich im Sekretariat der AE Sozialpsychologie (Frau Akkaya-Willis, T5-239, täglich 9-12 Uhr).
Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Studierende, im BA-KF-Psychologie.
Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 10-12 | C01-136 | 14.04.-14.07.2011
not on: 6/2/11 / 6/23/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | H95 F-05 | nicht scheinfähig | ||||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | R.2 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | R.1 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | R.2 | 4 | unbenotet | ||
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kernfach | R.1 | 4 | benotet |
Von den Teilnehmenden wird aktive und regelmäßige Teilnahme und die inhaltliche Vorbereitung der Sitzungen vorausgesetzt. Die Vergabe der Leistungspunkte ist zudem an eine Einzelleistung geknüpft: Die Studierenden halten in Kleingruppen während einer Sitzung ein Referat zu einer aktuellen empirischen Forschungsfrage des Themenbereich und verfassen dazu eine kurze schriftliche Ausarbeitung.