In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html
Der Begriff Postdigital meint nicht, dass die Digitalität vorbei ist. Im Gegenteil: er verweist darauf, dass das das Leben, die Kultur ohne digitale Tools im hintergrund (und nicht selten auch im Vordergrund) nicht mehr denkbar ist. Die Grenzen zwischen Online und Offline sind längst so verwischt, dass es nicht mehr sinnvoll ist, extra darauf hinzuweisen, dass irgendjemand Online ist. Dadurch verändern sich die Parameter des Zusammenlebens in dieser Welt massiv, denn die digitalen Angebote können das, was auf dem Spiel steht kaum ersetzen.
In diesem Seminar arbeiten wir mit einer didaktischen Landkarte, die Orientierung für Bildungsprozesse unter den Vorzeichen der Kulturen der Digitalität bietet, in der die aktive, nachhaltige, sozialverträgliche, inklusive und nutzerfreundliche Förderung zur Partizipation an der Gesellschaft im Mittelpunkt steht.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft im SoSe 2021
Erfahrungen mit und Bereitschaft zur kollaborativen und kooperativen Arbeit in Gruppen ist erforderlich.
Literaturangaben und Links finden Sie in dem zu diesem Seminar gehörigen LernraumPlus.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 10-12 | ONLINE | 03.11.2020-09.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg12 Medien | E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-BE-IndiErg14 Data Literacy - Kulturtechnik des 21. Jahrhunderts | E2: Vertiefung I Data Literacy | Study requirement
|
Student information |
E3: Vertiefung II Data Literacy | Ungraded examination
|
Student information | |
25-BE2_ver1 Erziehungswissenschaftliche Forschung in Theorie und Empirie | E2: Soziale, kulturelle, politische und rechtliche Kontexte pädagogischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-BiWi14_b Fachliches Grundlagenmodul (GymGe) | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
25-BiWi2 Fachliches Grundlagenmodul | E2: Bildung, Erziehung, Sozialisation, Inklusion | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Leistungspunkte werden in diesem Seminar durch die Mitwirkung in einer Gruppenarbeit zur Produktion eines postdigitalen Medienprojektes erworben. Näheres im LernraumPlus
Die benotete Einzelleistung erfordert zusätzlich die Erstellung einer Hausarbeit.