270023 Säuglingsforschung (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Entwicklungspsychologisch gesehen steckt die Säuglingsforschung, also die Erforschung des ersten Lebensjahres eines Menschen, noch in den Kinderschuhen. In den letzten Jahren hat sich der Blick auf den Säugling als ein unbedarftes, inaktives oder gar teilnahmsloses Wesen gänzlich gewandelt. Vor allem ist dies auf eine Entwicklung im Bereich der Forschungsmethoden zurückzuführen, die es inzwischen ermöglichen, die Fähigkeiten, Leistungen und Beschränkungen während der ersten Lebensmonate in ein realistisches Licht zu rücken.
Das Seminar möchte den Teilnehmern die Neukonzeptualisierung des Säuglings näher bringen, indem zentrale Methoden zur Erforschung unterschiedlicher Entwicklungsbereiche (Motorik, Kognitionen, Sozialverhalten, Spracherwerb etc.) anhand aktueller ENGLISCHSPRACHIGER Forschungsliteratur erarbeitet werden. Zudem wird den ein Einblick in die erst kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekte am Säuglingslabor der Universität Bielefeld ermöglicht, die als Inhalte des Seminars thematisiert werden.

Requirements for participation, required level

WICHTIG: Fundierte Englischkenntnisse sind für die Teilnahme am Seminar erforderlich, da mit englischsprachiger Forschungsliteratur gearbeitet wird. Die für die verpflichtenden Referate aufzuarbeitenden Studien sind in Englisch verfasst.
Da die Teilnehmerzahl für das Seminar auf 30 Teilnehmer beschränkt ist, wird es in der ersten Sitzung des Seminars zu einem etwaigen Platzvergabeverfahren kommen. Dieses orientiert sich an den Vorgaben der Bachelorprüfungsordnung: Zunächst sind die Plätze für Diplom Psychologie, Bachelor Pschologie Kern- und Nebenfach sowie Bachelor Klinische Linguistik reserviert.

Bibliography

Literaturverweise werden jeweils zu den Themen der einzelnen Sitzungen im Stud.IP angegeben bzw. zum Download bereitsgestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 12-14 U2-200 11.04.-11.07.2011
not on: 4/25/11 / 6/13/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MA.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Enrollment until SoSe 2011) MG.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2   3 aktive Teilnahme  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) PSY3   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY 3   3 unbenotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) PSY 3   4 benotet  
Klinische Linguistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2021) PSY3   4 benotet  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.2; H.P.2   scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach Individuelle Ergänzung   LP flexibel  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.3.2   2 aktive Teilnahme  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.3.2   4 benotet  

Anforderungen für aktive Teilnahme (2 oder 3 LPs):
Referatsfeedback + Referat zu einem Sitzungsthema.
Anforderungen für unbenotete Einzelleistungen (3 LPs) bzw. Schein (Dipl.Päd.):
Referatsfeedback + Referat zu einem Sitzungsthema + fünfseitiger Essay als Schriftform bis zum 31. August 2011.
Anforderungen für benotete Einzelleistungen (4 LPs):
Referatsfeedback + Referat zu einem Sitzungsthema + zehnseitige Ausarbeitung als Schriftform bis zum 31. August 2011.

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2011_270023@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22646142@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22646142
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22646142