270012 Sozialpsychologie: Soziale Interaktion und Gruppenprozesse (V) (SoSe 2011)

Contents, comment

Die Vorlesung gibt eine Einführung in klassische und aktuelle Theorien, Methoden und Themenbereiche der Sozialpsychologie. Sie ist Teil eines zweisemestrigen Zyklus, bei dem jeweils im Wintersemester der Themenbereich "Soziale Urteilsbildung" und im Sommersemester der Themenbereich "Soziale Interaktion und Gruppenprozesse" im Vordergrund steht.
Der Vortrag des Lehrenden wird durch Diskussionsrunden, praktische Übungen und Lehrvideos aufgelockert und ergänzt. Hinzu kommt intensives Selbststudium, insbesondere die begleitende Lektüre des Lehrbuchs und der Schlüsselstudien.
In jedem Semester finden im Rahmen der Vorlesung zwei Übungsklausuren statt. Diese dienen zur Vorbereitung auf die Prüfungsklausuren und zum Nachweis der aktiven Teilnahme (Näheres siehe unter "Anforderungen an die Vergabe von Leistungspunkten").

Requirements for participation, required level

TeilnehmerInnen sollten die Vorlesung des Wintersemesters (G.1) besucht haben (Ausnahme: Studierende im BA-Nebenfach Psychologie, die vor dem WS 2009/10 ihr Studium aufgenommen haben).
Teilnahmebegrenzung: 160 Studierende
Verbindliche Anmeldung in der ersten Sitzung. Wenn die Zahl der InteressentInnen die verfügbaren 160 Plätze übersteigt, werden gemäß § 10, Absatz 10 der BPO Studierende, die im Rahmen ihres Studienganges auf den Besuch der Veranstaltung angewiesen sind, vorrangig berücksichtigt.

Bibliography

Basislehrbuch:
Smith, E. R., & Mackie, D. M. (2007). Social psychology (3rd edition). Philadelphia, PA: Psychology Press.
Für weitere Literatur siehe
http://www.uni-bielefeld.de/psychologie/ae/AE05/PRUEFUNGEN/PLit_BScPsych_2007.pdf

Im Laufe des Semesters werden die Vortragsfolien, Übungsblätter und andere Materialien den TeilnehmerInnen über Stud.IP zugänglich gemacht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 H14 14.04.-14.07.2011
not on: 6/2/11 / 6/23/11

Hide passed dates <<

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination
Tuesday, July 19, 2011 14:00-16:30 AUDIMAX
Thursday, September 22, 2011 14:00-16:30 AUDIMAX
Thursday, February 9, 2012 14-17 H4 3. Termin

Hide passed examination dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015) Schwerpunkt I; Schwerpunkt II; Schwerpunkt III    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.P.3   nicht scheinfähig  
Psychologie (Kernfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kernfach G.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach G.2   4 benotet  
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) Nebenfach M.1.2   4 benotet  
Studieren ab 50    

Das Modul G umfasst 7 LP, die sich auf die Vorlesungen G.1 (Wintersemester, 3 LP) und G.2 (Sommersemester, 4 LP) verteilen. Für Studierende im BSc-Studiengang Psychologie ist Modul G ein Pflichtmodul; für Studierende im BA-Nebenfach Psychologie ist Modul G ein Wahlpflichtmodul der "fachlichen Basis". Studierende dieser Studiengänge müssen nach dem Besuch beider Vorlesungen eine 90-minütige benotete Prüfungsklausur (Modulprüfung) bestehen. Ein zusätzlicher Nachweis der aktiven Teilnahme ist für diese Studierenden im Sommersemester (G.2) nicht erforderlich.
Für Studierende im BA-Nebenfach Psychologie, die vor 2009 ihr Studium aufgenommen haben, ist die Vorlesung des Sommersemesters eine Pflichtveranstaltung (M.1.2) im Modul 1 ("Einführung in die Psychologie"). Diese Studierenden müssen eine zweistündige benotete Prüfungsklausur bestehen; hierfür werden 4 LP vergeben. Ein zusätzlicher Nachweis der aktiven Teilnahme ist für diese Studierenden nicht erforderlich.
Studierende in Bachelorstudiengängen anderer Fächer können, sofern Plätze frei sind, im Rahmen der Vorlesung für aktive Teilnahme 2 LP erwerben, indem sie eine der beiden Übungsklausuren mitschreiben.

No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 160
Address:
SS2011_270012@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22644798@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 29, 2011 
Last update rooms:
Wednesday, September 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22644798
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22644798