230577 Klangräume und Raumklänge: Räumliche Aspekte in der Neuen Musik (S) (WiSe 2020/2021)

Short comment

Veranstaltung findet online als Webinar statt. Aufgaben befinden sich im Lernraum.

Contents, comment

Spätestens seit Lessings einflussreicher Schrift „Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie“ galt die Musik vornehmlich als Zeitkunst, obwohl bei ihrer Hervorbringung von jeher auch räumliche Aspekte eine Rolle gespielt haben (Raumakustik, Distribution der Musiker*innen…). Seit Mitte des 20. Jahrhunderts wächst die Zahl an Komponist*innen, die mit dem Faktor Raum experimentieren, das starre Gegenüber von Podium und Publikum hinterfragen und mit intermediären Werken aus den Bereichen Klangskulptur, Klanginstallation oder Klangperformance die Grenzen zwischen Musik und Bildender Kunst aufzulösen beginnen.

In diesem Seminar werden die verschiedenen räumlichen Aspekte, die speziell in der Neuen Musik und der Klangkunst eine Rolle spielen, systematisiert und anhand ausgewählter Beispiele veranschaulicht. Dabei kommt auch dem eigenen künstlerischen Tun große Bedeutung zu, so vollziehen die Teilnehmer*innen kompositorische Strategien von Komponist*innen nach und erfinden eigene Musikstücke unter besonderer Berücksichtigung räumlicher Aspekte.

Bemerkung: Die Veranstaltung ist inhaltlich auf das Vertiefende Projekt „Musik erfinden mit Schülerinnen und Schülern“ bezogen. Studierenden des Lehramts Musik wird dringend empfohlen, beide Veranstaltungen zusammen zu belegen.

Dieses Seminar findet modifiziert statt: Asynchrone Lehre (LernraumPlus) mit unregelmäßigen synchronen Phasen (Zoom)

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 10-12 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
38-AeB-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Graded examination
Student information
38-IndErg-PM-M_a Praxismodul Musik Basiswerkstatt Musik mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Ungraded examination
Student information
38-M4-M_a Projektmodul Didaktik Basis-Werkstatt mit musikpraktischen und wissenschaftlichen Anteilen Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
WS2020_230577@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_226086662@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, April 9, 2022 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=226086662
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
226086662