In diesem Seminar, das an die VPS Veranstaltung von Herrn Prof. Dr. Claas Wegner gekoppelt ist, geht es darum, in den Kursen des Projekts Kolumbus-Kids und Schüler-Workshops des OZHBs eigenständig zu unterrichten. Da der direkte Kontakt mit den teilnehmenden Schüler*innen auf Grund der aktuellen Situation im Wintersemester 20/21 nicht möglich ist, sollen die Studierenden in online angebotenen Kursen und Workshops unterrichten. Dafür werden fertige eLearning-Einheiten zur Verfügung gestellt, welche unterrichtet werden dürfen.
Dabei lernen die Studierenden eigenständig Unterricht auch als Online-Lehre bzw. eLearning durchzuführen. Da dieser Bereich im Lehramtsberuf voraussichtlich immer mehr Aufmerksamkeit bekommt und zu den geforderten Kompetenzen von Lehrkräften gehören wird, können die Studierenden hier erste Erfahrungen sammeln. In der an jede Einheit angeschlossenen Reflexion, lernen die Studierenden Strategien kennen ihren Unterricht zu reflektieren, was besonders im Praxissemester sowie im Referendariat Anwendung findet.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| by appointment | n.V. | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | drei Termine werden nach Absprache in Praxiskursen erbracht |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 20-VRPS_a Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester") Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) | Biologie Übung zum Praxissemester (ÜPS) unter Berücksichtigung inklusiver Fragestellungen im Biologieunterricht | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.