270257 Hemisphärendominanz und Split Brains: Neurowissenschaftliche Befunde im Kontext der Epileptologie und Neurologie (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

In diesem Seminar werden zwei epilepsiechirurgische Verfahren, die Kallosotomie (Balkendurchtrennung) und die Hemisphärektomie (Entfernung oder, modern, Abtrennung einer Großhirnhälfte), zum Anlass genommen, klinische und neurowissenschaftliche Fragen in vier Themenblöcken in Form von distance learning zu erarbeiten; außerdem werden Epilepsie-Patienten aus Mara vorgestellt und unter dem Blickwinkel der bearbeiteten Themen erörtert. Die vier Themenblöcke sind:
1) Kallosotomie und ihre Folgen
2) Split-Brain-Forschung
3) Hemisphärektomie und ihre Folgen
4) Sprachdominanz
In jedem Block werden neurowissenschaftliche und klinisch-epileptologische Publikationen zugrunde gelegt. Jeder Block erstreckt sich über 3-4 Wochen und besteht aus den folgenden Elementen:
1. ZOOM-Konferenz als Intro (durch den Dozenten)
2. Referate durch Teilnehmer (offline, werden im Lernraum bereitgestellt)
3. Erarbeitungsphase (Lektüre und Rezeption der Referate)
4. ZOOM-Konferenz zur Beantwortung von Fragen sowie einer Patientenvorstellung aus Mara (entweder über ZOOM oder als Präsenztermin in Mara, um die Untersuchung d. Pat. durch die Teilnehmer zu ermöglichen – je nach Corona-Situation)
5. Abgabe einer Hausaufgabe, bei der eine Mindestzahl von Punkten erreicht werden muss.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-N Grundlagen und Anwendung: Klinische Neuropsychologie und klinische Neurowissenschaft N.3 Spezielle Störungsbilder der klinischen Neuropsychologie und klinischen Neurowissenschaft Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Es wird eine aktive Mitarbeit am Seminar vorausgesetzt. Für den Erwerb der Leistungspunkte sind ein Referat und die Abgabe der vier Hausaufgaben erforderlich; bei den Hausaufgaben muss jeweils eine Mindestzahl an Punkten erreicht werden. Wer ein Referat hält, kann dies für eine benotete Prüfungsleistung zensieren lassen.

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
WS2020_270257@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_225147356@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, October 28, 2020 
Last update times:
Wednesday, January 27, 2021 
Last update rooms:
Wednesday, January 27, 2021 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=225147356
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
225147356