Im Rahmen des Vertiefungsseminars wird der Prozess zum Schreiben einer Hausarbeit oder Referatausarbeitung zu einer Fragestellung aus dem Ergänzungsmodul Sonderpädagogik begleitet und beraten. Dazu werden in der ersten Semesterhälfte für alle gemeinsam drei verbindliche Termine angeboten. In der zweiten Semesterhälfte besteht zur Seminarzeit ein Beratungsangebot für Kleingruppen oder einzelne Studierende in bezug auf ihre gewählten Fragestellungen. Mindestens ein Beratungstermin zur Absprache der Fragestellung und Literatur muss wahrgenommen werden, und bis spätestens zum 15.6. ist ein Exposee des geplanten Themas einzureichen.
Das Seminar wird für Studierende des Ergänzungsmoduls Sonderpädagogik angeboten.
Semesterapparat in der Bibliothek und Reader zum Seminar im StudIP, Passwort Grundfragen
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | C01-239 | 06.04.-13.07.2011
not on: 4/6/11 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.5.1.3 | 3 | benotet | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.5.1.3 | 3 | benotet |
regelmäßige und aktive Teilnahme (max. 3 Fehltermine), Protokoll mind. einer Gruppenarbeit oder eine Beteiligung an der Gestaltung von Sitzungsterminen (z.B. Präsentation Gruppenarbeitsergebnisse oder Kurzreferat), eine Textzusammenfassung