Das Seminar wird den Nationalsozialismus aus einer organisationssoziologischen Perspektive betrachten. Wir gehen davon aus, dass in dieser Phase eine Verselbständigung der Ebene der Organisationen im Sinne einer tödlichen Radikalisierung eine wesentliche Rolle für die Dynamik des Regimes gespielt hat. Das betrifft zum einen die multiplen Unterorganisationen der Partei selbst, namentlich SA und SS, aber auch die "aktivistischen" Infiltrationen etablierter Organisationen der Exekutive durch "NS-agencies" wie des SD und der Gestapo oder die "aktivistischen" Kurzschlüsse von Judikative und Exekutive. Kann man den NS als ein Kompetenzgerangel konkurrierender Organisationen der Exekutive, die sich in der Praxis gegenseitig zu übertreffen suchten, als ein Wesensmerkmal des NS identifizieren?
keine
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.1 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.1 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Die Prüfungsleistung in dieser Veranstaltung besteht in der Regel aus der Verfertigung einer Hausarbeit, nebe der Erbringung einer Studienleistung zum Nach weis der aktiven Teilnahme, die im (wahrscheinlichen) Fall eines Online-Seminars aus einer Reihe kleinerer schriftlicher Ausarbeitungen bestehen kann.
Mündliche Prüfungen - in den entsprechenden Studiengängen - können ohne weiteres arrangiert und durchgeführt werden.