Die Vorlesung wird aufgezeichnet, die entsprechenden Videos werden dann im
Lernraum veröffentlicht. Ab Mitte November (genauer Termin wird in der Vorlesung noch bekanntgegeben) beginnen dann die Tutorien (Übungsgruppen), die synchron über Zoom-Meetings angeboten werden. Über den genauen Ablauf und die entsprechenden Zugangsdaten werden Sie noch im Laufe der ersten Vorlesungstermine informiert. Grundsätzlich sind Sie frei, für welches Tutorium
Sie sich entscheiden.
Keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 14-16 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | 1. Vorlesung | Studieninformation | |
2. Vorlesung | Studieninformation | ||
31-M26-Soz Wirtschaftswissenschaften | Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler | Studieninformation | |
Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler | Bei Gruppen ab drei Personen ist eine vorherige Anmeldung in der ZSB erforderlich. |