230519 Die Beat Generation: Literarische Neo-Avantgarde (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Die Literaten der Beat Generation gelten als Vordenker der Counterculture der 1960er Jahre. Es gibt zahlreiche Vertreter der Beat Generation, aber die Beatniks Allen Ginsberg, Jack Kerouac und William S. Burroughs stellen die Trias dieser Neo-Avantgarde dar.

Im Seminar werden mit Kerouacs 'On the road', Ginsbergs 'Howl' und Burroughs' 'Naked Lunch' vor allem die Hauptwerke der Neo-Avantgarde behandelt. Es soll betrachtet werden, wie in den literarischen Werken der Beatniks Leben und Kunst zusammengeführt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Keine Vorkenntnisse notwendig, aber gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Texte werden im Original gelesen.

Literaturangaben

Auswahl literarischer Texte, die konkrete Lektüre wird im Seminar besprochen:
Jack Kerouac: On the road (1957)
Jack Kerouac: On the road. The original scroll
Allen Ginsberg: Howl (1956)
William S. Burroughs: Naked Lunch (1959/62)
John Clellon Holmes: This is the Beat Generation (1952)
Norman Mailer: The White Negro (1957)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-LitBM2 Basismodul 2: Literaturtheorie und Ästhetik Systematische Fragen der Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP2 Vergleichende Literaturwissenschaft Intertextualität und Übersetzung Studienleistung
Studieninformation
Komparatistik Studienleistung
Studieninformation
Literatur, Künste, Medien Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) Fragen der Texttheorie und Textkonstitution Studienleistung
Studieninformation
Literaturtheorie und Ästhetik Studienleistung
Studieninformation
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
23-LIT-LitP4 Kulturwissenschaft (Kulturtheorie) Literaturwissenschaft als Kulturwissenschaft: Theorie und Praxis Studienleistung
Studieninformation
Seminar mit Lektüreschwerpunkt Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Hohe Lesebereitschaft.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2020_230519@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223841764@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Samstag, 26. September 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 24. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 24. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223841764
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223841764