230258 Globalisierung und Sprache der Wissenschaft – europäische Perspektiven und anglophone Realitäten (S) (WiSe 2020/2021)

This course has been cancelled!

Contents, comment

Forschung und akademische Lehre stehen derzeit global vor einem anglophonen Sprachwechsel, in dem die Nationalsprachen als Wissenschaftssprachen kaum noch eine Rolle spielen. Dieser Sprachwechsel mit Englisch als einzige internationale Wissenschaftssprache wirft eine Ruhe grundlegender Fragen auf. Diese betreffen das Verhältnis von Sprache und Erkenntnis, die Auswirkungen einer wissenschaftssprachlichen Monolingualisierung auf Erkenntnisprozesse und das wissenschaftliche Publikationswesen, das Recht auf eine nationalsprachliche Bildung oder den für demokratische Gesellschaften unabdingbaren Dialog von Öffentlichkeit und Wissenschaft in der jeweiligen Landessprache. Zentral für diese wissenschaftssprachliche Entwicklung sind ökonomische Steuerungsprinzipien, die über globale Rankingsysteme, das Leitbild einer unternehmerischen und auf einen globalen Wettbewerb ausgerichteten Universität, der Vermessung von Wissenschaft nach dem Impact oder der Zitierhäufigkeit in wissenschaftlichen Zeitschriftendatenbanken, die von englischsprachigen Zeitschriften dominierten werden, und dem Nachweis internationaler Wettbewerbsfähigkeit auf Basis englischsprachiger Publikationen systemisch zu Englisch als einzige globale Wissenschaftssprache.

Kritiker dieser Entwicklung sprechen in diesem Kontext von einer Kolonialisierung anderer Wissenschaftskulturen durch die englischsprachige Wissenschaft mit dem Zentrum der USA, während Befürworter in der Umstellung auf Englisch als Wissenschaftssprache eine notwendige Entwicklung der Globalisierung sehen und auf die Gewinne einer einzigen globalen Wissenschaftssprache für die weltweit vernetzte wissenschaftliche Kommunikation und Forschung verweisen. Die Lehrveranstaltung versucht, den unterschiedlichen Begründungszusammenhängen dieser Sprachumstellung nachzugehen und danach zu fragen, ob und wenn welche Perspektiven die europäischen Nationalsprachen als Wissenschaftssprachen in diesem Prozess entwickeln können und wo die Zukunft von Deutsch als Wissenschaftssprache in diesem Prozess zu situieren ist.

Teaching staff

  • Gehrmann

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M-DAFGER-SKV Profilmodul: Entwicklungen in der Sprach- und Kulturvermittlung Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2020_230258@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223798805@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, October 20, 2020 
Last update times:
Tuesday, October 20, 2020 
Last update rooms:
Tuesday, October 20, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223798805
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223798805