230506 Materialien für den DaF/DaZ-Unterricht: Suchen, organisieren, anpassen und multimedial nutzen (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Dieses Seminar ist sehr praktisch orientiert und bezieht sich auf meine Erfahrungen, die ich in 17 Jahren Unterricht in der Alphabetisierung und DaZ-A1-Unterricht mit Jugendlichen an einer Bielefelder Hauptschule sammeln konnte.

Einige beispielhafte Themen sind: Suchen, einordnen und verfügbar machen von Materialien der Verlagen, Tauschbörsen, Blogs, kommerziellen Anbieter / Anpassen dieser Materialien mit Hilfe von Standard-Software und speziellen Arbeitsblatt-Editoren / Nutzung von Lernsoftware, Apps, interaktiven Lehr- und Lernmittel und Programmen zur Audio- und Video-Bearbeitung / Erstellung einfacher Blogs und Webseiten und aktuelle Fragen zu Homeschooling und Digitalisierung von Unterricht.

Diese Themen werden sowohl vorgestellt als auch in Kleingruppen bezogen auf eigene Themen konkret erprobt. Die genauen Inhalte und Anforderungen für die Vergabe von Leistungspunkten werden zu Beginn der Veranstaltung konkretisiert. Es können im Rahmen des Seminars keine Hausarbeiten geschrieben oder mündlichen Prüfungen abgelegt werden.

Requirements for participation, required level

Die Veranstaltung setzt keine Kenntnisse voraus.

Bibliography

Eine Literaturliste wird es zu Anfang des Semesters geben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-DAF-M7b Kulturstudien Seminar oder Projekt-Seminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sie wird überwiegend online abgehalten. Ob eine Präsenz-Veranstaltung z.B. über die Nutzung eines Whiteboards möglich ist, wird sich im Laufe des Semesters zeigen.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230506@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223787248@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, August 4, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223787248
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223787248