Dieses Seminar ist sehr praktisch orientiert und bezieht sich auf meine Erfahrungen, die ich in 17 Jahren Unterricht in der Alphabetisierung und DaZ-A1-Unterricht mit Jugendlichen an einer Bielefelder Hauptschule sammeln konnte.
Einige beispielhafte Themen sind: Suchen, einordnen und verfügbar machen von Materialien der Verlagen, Tauschbörsen, Blogs, kommerziellen Anbieter / Anpassen dieser Materialien mit Hilfe von Standard-Software und speziellen Arbeitsblatt-Editoren / Nutzung von Lernsoftware, Apps, interaktiven Lehr- und Lernmittel und Programmen zur Audio- und Video-Bearbeitung / Erstellung einfacher Blogs und Webseiten und aktuelle Fragen zu Homeschooling und Digitalisierung von Unterricht.
Diese Themen werden sowohl vorgestellt als auch in Kleingruppen bezogen auf eigene Themen konkret erprobt. Die genauen Inhalte und Anforderungen für die Vergabe von Leistungspunkten werden zu Beginn der Veranstaltung konkretisiert. Es können im Rahmen des Seminars keine Hausarbeiten geschrieben oder mündlichen Prüfungen abgelegt werden.
Die Veranstaltung setzt keine Kenntnisse voraus.
Eine Literaturliste wird es zu Anfang des Semesters geben.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M7b Kulturstudien | Seminar oder Projekt-Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Sie wird überwiegend online abgehalten. Ob eine Präsenz-Veranstaltung z.B. über die Nutzung eines Whiteboards möglich ist, wird sich im Laufe des Semesters zeigen.