230506 Materialien für den DaF/DaZ-Unterricht: Suchen, organisieren, anpassen und multimedial nutzen (S) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Dieses Seminar ist sehr praktisch orientiert und bezieht sich auf meine Erfahrungen, die ich in 17 Jahren Unterricht in der Alphabetisierung und DaZ-A1-Unterricht mit Jugendlichen an einer Bielefelder Hauptschule sammeln konnte.

Einige beispielhafte Themen sind: Suchen, einordnen und verfügbar machen von Materialien der Verlagen, Tauschbörsen, Blogs, kommerziellen Anbieter / Anpassen dieser Materialien mit Hilfe von Standard-Software und speziellen Arbeitsblatt-Editoren / Nutzung von Lernsoftware, Apps, interaktiven Lehr- und Lernmittel und Programmen zur Audio- und Video-Bearbeitung / Erstellung einfacher Blogs und Webseiten und aktuelle Fragen zu Homeschooling und Digitalisierung von Unterricht.

Diese Themen werden sowohl vorgestellt als auch in Kleingruppen bezogen auf eigene Themen konkret erprobt. Die genauen Inhalte und Anforderungen für die Vergabe von Leistungspunkten werden zu Beginn der Veranstaltung konkretisiert. Es können im Rahmen des Seminars keine Hausarbeiten geschrieben oder mündlichen Prüfungen abgelegt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung setzt keine Kenntnisse voraus.

Literaturangaben

Eine Literaturliste wird es zu Anfang des Semesters geben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-DAF-M7b Kulturstudien Seminar oder Projekt-Seminar Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Sie wird überwiegend online abgehalten. Ob eine Präsenz-Veranstaltung z.B. über die Nutzung eines Whiteboards möglich ist, wird sich im Laufe des Semesters zeigen.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230506@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223787248@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 4. August 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223787248
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223787248