230489 Egeria, Itinerarium – Brieftagebuch einer Reise durch Palästina, Ägypten und Syrien in der Spätantike (S) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Gegen Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr. unternahm Egeria, eine offenbar vornehme Dame aus der wohlhabenden römischen Oberschicht aus Nordspanien kommend und über Konstantinopel reisend, eine Pilgerfahrt in das Heilige Land, in deren Verlauf sie gleich mehrere Jahre lang Palästina, Ägypten und Syrien durchquerte.
Die Entdeckung von Partien ihrer Reiseaufzeichnungen in Form eines Briefberichts in einer Bibliothek in Arezzo am Ende des 19. Jahrhunderts bedeutete gleich in mehrfacher Hinsicht eine Sensation. Es ist dies der erste Pilgerbericht, der von einer Pilgerin selbst verfaßt wurde. Darüber hinaus enthält Egerias Briefbericht bedeutsame Informationen über den Zustand der Kirchen, Klöster und heiligen Stätten unmittelbar, nachdem das Christentum im Jahr 380 zur Staatsreligion im Römischen Reich erhoben worden war. Hinzu treten wichtige Beschreibungen des frühchristlichen Gottesdienstes. Von besonderer Bedeutung ist schließlich auch die Sprache, derer sich Egeria in ihrem Reisebericht bedient: Sie schreibt in einem schlichten, volkssprachlich gefärbten Spätlatein. Dergestalt ist Egerias Briefbericht nicht zuletzt ein unschätzbares Dokument für den Übergang vom spätantiken Latein zum Vulgärlatein, das die Grundlage für die romanischen Sprachen bildete.

Im Rahmen des Seminars werden wir Egeria auf der Grundlage ihres Reiseberichts durch Palästina, Ägypten und Syrien begleiten und mit ihr zusammen die heiligen Stätten in deren damaligem Zustand aufsuchen. Zugleich werden wir auf diese Weise einen vertieften Einblick in die Lebenswirklichkeit der Spätantike gewinnen.

Die Veranstaltung wird synchron per Zoom-Videokonferenz durchgeführt.

BEACHTEN SIE BITTE: Die erste Seminarsitzung findet am Dienstag, 3. November 2020 statt!!!

Bibliography

Egeria, Itinerarium / Reisebericht, lat. u. deutsch, eingel. u. übers. v. Georg Röwekamp, 3. Aufl. Freiburg i. Br. 2017 (1995/2000).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LAT-LatPM4 Literarischer Kanon und kulturelles Gedächtnis: Die lateinische Literatur in Spätantike, Mittelalter und Renaissance-Humanismus Epochen-Pool (Spätantike, Mittelalter, Renaissance-Humanismus) Student information
23-LIT-M-LitAM6 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Latinistik Lehrveranstaltung 1 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
Lehrveranstaltung 3 Graded examination
Student information
23-LIT-M-LitPM2 Profilmodul II: Literatur, Kultur, Wissen Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information
23-LIT-M-MGS-wp Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft Lehrveranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Regelmäßige Teilnahme.
Alle für diese Veranstaltung vorgesehenen Leistungsnachweise sind möglich.

No eLearning offering available
Registered number: 15
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2020_230489@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223726034@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
11 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, May 21, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223726034
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223726034