In diesem Kurs wird die Formenlehre und Syntax der griechischen Sprache erlernt und deren Anwendung gründlich eingeübt. Dazu wird von Anfang an mit Originalsätzen und -texten gearbeitet. Das notwendige Vokabular wird erarbeitet.
Es sind keine Vorkenntnisse im Altgriechischen nötig. Es wird alles grundständig erklärt.
Peter Prestel, Valenzorientierte Griechische Syntax. Literatursprache und Koin. Mit Formenlehre und Wortkunde. 2011.
Peter Prestel, Lehrgang Graecum. Literatursprache und Koine. 2013.
Die Syntax kann ab sofort unter folgendem Link bestellt werden:
Der Lehrgang kann ab sofort unter folgendem Link bestellt werden:
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 8-10 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | |
weekly | Mi | 10-12 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | |
weekly | Mi | 12-14 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | Tutorium |
weekly | Fr | 10-12 | ONLINE | 26.10.2020-12.02.2021 | |
one-time | Di | 10:15-13 (s.t.) | ONLINE | 02.03.2021 | Tutorium |
one-time | Mi | 10:15-13 (s.t.) | ONLINE | 10.03.2021 | Tutorium |
one-time | Do | 10:15-13 (s.t.) | ONLINE | 18.03.2021 | Tutorium |
one-time | Mi | 10:15-13 (s.t.) | ONLINE | 24.03.2021 | Tutorium |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-FSZ-M7 Graecum I | Graecum I | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Fachsprachenzentrumskurse | AGR | 10 | unbenotet |
Voraussetzung für die Vergabe der Leistungspunkte ist die Erbringung der Studienleistung durch die Teilnahme an mindestens 10 von 15 Wochentests im LernraumPlus sowie durch die aktive kontinuierliche Beteiligung am Unterricht, insbesondere durch Erledigung und Vorstellung der Hausaufgaben. Um das Modul abzuschließen, muss die Modulabschlussprüfung bestanden werden. Dies ist auch Voraussetzung für die Zulassung zu Kurs II, der sich im Sommersemester anschließt.
Termin der Modulabschlussprüfung ist Dienstag, der 30.03.2021, 10-12. Der Wiederholungstermin ist Mittwoch, der 07.04.2021, 10-12.