230325 Kolloquium: Literatur und Mittelmeerstudien (Ko) (WiSe 2020/2021)

Contents, comment

Mittelmeerstudien haben in der jüngeren Vergangenheit in unterschiedlichen geisteswissenschaftlichen Disziplinen einen Aufschwung erfahren. Als Schnittstelle zwischen Europa, dem „Orient“ und Afrika erscheint der Mittelmeerraum als ein globaler Verflechtungsraum, der durch komplexe Vernetzungen wissenschaftlicher, politischer, ökonomischer, technischer und kultureller Akteure und Dispositive gekennzeichnet ist. In den Literatur- und Kulturwissenschaften wird er als ein Ort betrachtet, von dem aus das moderne Europa seine besondere Gestalt gewinnt und das aus den komplementären Blickwinkeln der Kulturgeschichte, der postcolonial studies, der global studies, der Ethnologie und Kulturanthropologie wie auch der Literaturwissenschaft in den Blick genommen wird. Ausgehend von grundlegenden theoretischen Beschreibungsansätzen (F. Braudel, D. Abulafia, P. Horden/N. Purcell, I. Chambers u.a.) wird das Forschungskolloquium zentralen Problembereichen (Migration und Mobilität; ethnische Differenzen und kulturelle Kontakte; Begegnungen zwischen katholischem und orthodoxem Christentum, Judentum und Islam e.a.) nachgehen, die literarische (und filmische) Darstellungen von Antike; Mittelalter und Früher Neuzeit (Homer, Boccaccio, Cervantes, Góngora u.a.) bis in die (Spät-)Moderne und Gegenwart (Morante, Camus, Maalouf, Vicent; Godard, Rosselini, Petzold u.v.a.m.) kennzeichnen und nicht zuletzt für das gegenwärtige Verhältnis Europas zu Nordafrika (in Bezug auf politische und kulturelle Grenzziehungen und -überschreitungen) eine zentrale Bedeutung besitzen.

Den TeilnehmerInnen soll zugleich Gelegenheit geboten werden, Texte und Fragestellungen zu präsentieren, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Vorbereitung eigener Abschlussarbeiten und/oder Forschungsprojekte stehen.

Bibliography

Die konkrete Text- und Filmauswahl wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18-20 ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-LIT-M-LitAPM Abschluss- und Projektmodul Master-Abschluss-Kolloquium Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Sitzungsmoderation (Präsentation eines Textes und Moderation der Seminardiskussion)

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
WS2020_230325@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_223535417@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Monday, May 25, 2020 
Last update times:
Thursday, August 13, 2020 
Last update rooms:
Thursday, August 13, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223535417
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
223535417