Das Seminar gibt theoretische und praktisch-experimentelle Einblicke in Forschungsfelder der systematischen Kunst- und Musikwissenschaft mit Bezügen zur Psychologie und Soziologie. Darüber hinaus werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens in Kunst und Musik eingeführt und an ausgewählten Fachtexten geübt.
Anhand von Grundlagentexten und praxisnahen Übungen werden Aspekte der Wahrnehmung des Menschen sowie Wirkungs- und Transfereffekte akustischer und visueller Phänomene untersucht. Dabei finden die physiologischen und entwicklungspsychologischen Voraussetzungen besondere Beachtung im Seminar. Weiterhin werden Charakteristika der einzelnen Künste und ihre Verankerung in der Gesellschaft zu unterschiedlichen Zeiten und Epochen untersucht.
Das Einführungsseminar soll Studierende befähigen, wissenschaftliche Texte analysieren und interpretieren zu können sowie Inhalte fachwissenschaftlicher Studien Impulsreferat zusammenfassend präsentieren zu können.
wird im Seminar bekannt gegeben
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 12-14 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M1-K55_a Grundlagenmodul Kunst I | Systematische Kunst- und Musikwissenschaft | Student information | |
38-M1-M55_a Grundlagenmodul Musik I | Systematische Kunst- und Musikwissenschaft | Student information | |
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Systematische Kunst- und Musikwissenschaft | Student information | |
38-M2-M_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Systematische Kunst- und Musikwissenschaft | Student information | |
38-TM-KM_a Theoriemodul Kunst & Musik | Systematische Kunst- und Musikwissenschaft | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Veranstaltung wird als ONLINEVERANSTALTUNG konzipiert, die sich aus einem Wechsel von synchronen und asynchronen Anteilen zusammensetzt.