Das Seminar behandelt die Entwicklung des Bank- und Kreditwesens von der Gründung des Deutschen Kaiserreichs bis zum Ende der nationalsozialistischen Herrschaft. Es beschäftigt sich mit der Funktion der Kreditinstitute in der Wirtschaft, dem Verhältnis von Banken und (Wirtschafts)politik, der wirtschaftlichen Macht der Banken und der Entstehung und den Folgen von Finanzkrisen.
erfolgreicher Abschluss der Grundmodule.
eine ausführliche Literaturliste wird vor dem Beginn der Vorlesungszeit an die Teilnehmer/innen versandt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.2 |
Seminar Moderne | Study requirement
Graded examination |
Student information |
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.2.2 |
Seminar | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |
Für die volle Punktzahl (9 LP) ist eine schriftliche Hausarbeit (Umfang ca. 20 Seiten) und eine mündliche Referatsleitung erforderlich.