Die Veranstaltung bereitet auf die Modulabschlussklausur vor, insbesondere auf die deutsch-lateinische Übersetzung. Dabei dient die Veranstaltung sowohl der systematischen Wiederholung der lateinischen Grammatik (Basis: Rubenbauer-Hofmann-Heine) als auch der Übersetzungspraxis Deutsch-Lateinisch. Daneben werden in regelmäßigen Abständen auch Texte vom Lateinischen ins Deutsche übersetzt.
Die Einschreibung in den M.Ed. sollte erfolgt sein.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Mi | 10-12 | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 23-LAT-LatPM6 Abschlußmodul | Lateinische Sprachkompetenz III | Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
- regelmäßige Teilnahme
- regelmäßige Wiederholung der Grammatik, auch anhand von eLearning-Einheiten
- regelmäßige Bearbeitung von Hausaufgaben