In diesem Seminar setzen wir uns mit den Text-Bild-Medien 'Bilderbücher' und 'Comic' auseinander. Während die Arbeit mit Bilderbüchern oft auf den Kindergarten und das erste Schuljahr beschränkt wird, finden Comics in der Schule kaum Berücksichtigung.
Im Seminar sollen didaktische Perspektiven auf einen sinnvollen kompetenzsteigernden Umgang mit beiden Text-Bild-Medien, sowohl in der Schuleingangsphase als auch in den weiteren Jahrgangsstufen, entwickelt werden.
Darüber hinaus wird ein Blick auf die Didaktik und Methodik des Fremdsprachenunterrichts geworfen, in dem der Einsatz von Text-Bild-Medien, insbesondere Bilderbüchern, fest etabliert ist. Ziel ist es, mögliche Chancen und Konsequenzen für den Umgang mit heterogenen Lerngruppen zu erkennen und herauszuarbeiten.
Da das WiSe digital beginnt, findet das Seminar zunächst im Sinne asynchroner Lehre statt. findet. Absprachen zu möglichen Präsenz- und Sprechzeiten werden individuell getroffen.
(Vor-)Kenntnisse zum 'Literarischen Lernen'
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Fachdidaktisches Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.