Das Seminar dient der theoretischen und praktischen Vertiefung experimentell-wissenschaftlichen Arbeitens. Die Studierenden erweitern ihre Methodenkenntnisse und durchlaufen anhand von Übungen die einzelnen Arbeitsschritte der Erstellung, Materialsuche, Durchführung, Auswertung und Berichtens eines (Quasi)-Experimentes
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIN-Ma2.1 Quantitative Methoden der Linguistik | Forschungs- und Evaluationsmethoden | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI1 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2 | 3 |
Kenntnisse in der Anwendung statistischer Verfahren werden empfohlen.