Das Seminar bietet Studierenden der Linguistik und der Klinischen Linguistik die Gelegenheit, ihre im Lauf des Bachelor-Studiums erworbenen methodischen Kenntnisse aufzufrischen und zu erweitern. Außerdem besteht die Möglichkeit, methodische und statistische Probleme zu besprechen, die im Zusammenhang mit konkreten Forschungsprojekten und der Masterarbeit auftreten.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8:30-10:00 (s.t.) | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIN-Ma2.1 Quantitative Methoden der Linguistik | Statistik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Master | (Enrollment until SoSe 2025) | MKLI1; MKLI7 | 3 | ||||
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Enrollment until WiSe 19/20) | 23-LIN-Ma2 | 3 |
Grundkenntnisse quantitativ-empirischer Methoden, wie im Bachelor Linguistik vermittelt, werden dringend empfohlen und sollten bei Bedarf vor Beginn der Veranstaltung nachgeholt werden.