Sportliche Events gewinnen zunehmend an Bedeutung. Es gibt kaum noch einen Sportwettkampf, der sich nicht selbst als Event stilisiert oder von anderen als solcher bezeichnet wird. Nicht nur Sportvereine, Schulen oder Träger der Jugendarbeit nutzen derartige sportliche Veranstaltungen zur Selbstdarstellung, sondern mittlerweile auch vermehrt Wirtschaftsunternehmen oder öffentliche Organisationen.
Die im Rahmen von Eventmanagement 1 und Sportmanagement erworbenen Kenntnisse werden in Eventmanagement 2 vertieft und anhand konkreter Events analysiert.
Dervorherige Besuch von Eventmanagement 1 und Sportmanagement ist dringend geraten.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 61-W-SuEM Sport- und Eventmanagement | Eventmanagement I | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | 
| Eventmanagment II | Study requirement
                            
                            
                          
                           | 
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | 
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.