Ende der 1970er Jahre begannen empirische Wissenschaftssoziologen wie Latour & Woolgar (1979) oder Knorr Cetina (1981, 1983), die tatsächliche Arbeit der Wissenschaftler in den Blick zu nehmen. Wissenschaft – später auch technische Innovationsprozesse – sollte nicht als Institution, nicht als Form des Wissens und nicht als normativer Rahmen zur Errichtung von Institutionen oder zur Erzeugung von Wissen und Fortschritt begriffen werden, sondern als recht gewöhnliche Praxis an aussergewöhnlichen Orten - in Laboren und an Schreibtischen.
Ziel des Seminars ist es einerseits, einen Einblick in diese Tradition der Wissenschafts- und Techniksoziologie zu bekommen. Andererseits sollen Studierende in die Lage versetzt werden, sich der wissenschaftlichen Praxis und ihren Orten selbst zu nähern. Dazu ist die Bielefelder Universität ein hervorragender Ausgangspunkt. In Gruppen werden wir uns daher nach einer an der Literatur orientierten "Aufwärmphase" den spannenden Laboren z.B. der Biotechnologie, der Verhaltensforschung oder der Informatik in empirischen Kleinprojekten nähern.
Das Seminar kann idealerweise ergänzt werden durch das Seminar "Mikrosoziologische Wissenschafts- und Technikforschung", das konzeptionelle und methodische Vertiefungen bietet.
Gieryn, Thomas F., 2002, What buildings do. Theory and Society 31 (1): 35-74.
Knorr-Cetina, Karin, 1991, Die Fabrikation von Erkenntnis - Zur Anthropologie der Naturwissenschaft, Frankfurt a.M.: Suhrkamp
Knorr Cetina, Karin, 1992, The Couch, the Cathedral and the Laboratory. On the Relationship between Experiment and Laborato-ry in Science, 113-138. In: Pickering, Andrew (Hg.) Science as Practice and Culture, Chicago: University of Chicago Press.
Latour, Bruno und Steve Woolgar, 1979, Laboratory life. The social construction of scientific facts, Thousand Oaks: Sage.
Latour, Bruno, 1987, Science in Action, Cambridge: Harvard University Press.
Pickering, Andrew, 1992, Science as practice and culture, Chicago: University of Chicago Press.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | U3-211 | 05.04.-03.05.2012 | |
einmalig | Do | 14-18 | C01-136 | 10.05.2012 | |
einmalig | Do | 14-18 | U3-211 | 24.05.2012 | |
einmalig | Do | 14-18 | U3-211 | 14.06.2012 | |
einmalig | Do | 14-18 | U3-211 | 28.06.2012 | |
einmalig | Fr | 14-18 | U2-135 | 13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M27 Fachmodul Wissenschaft, Technik, Medien | 1. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
History, Philosophy and Sociology of Science / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Hauptmodul 4 | Wahlpflicht | 2 | zusätzlich 4 LP für eine benotete Einzelleistung, 2 LP für eine unbenotete Einzelleistung HS HS | ||
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 12; NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahl | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |