Die Veranstaltung beginnt am 10.04.2012.
Das Kolloquium richtet sich an alle Studierenden des B.A. Politikwissenschaft und des B.A. Soziologie, die an ihrer Abschlussarbeit arbeiten oder im Begriff sind, mit dem Verfassen der Abschlussarbeit zu beginnen. Neben der Diskussion der einzelnen Projekte werden die häufigsten Probleme und Herausforderungen behandelt, die im Rahmen der Erstellung von B.A.-Abschlussarbeiten auftreten. So sollen Fragen zur Themenwahl und -eingrenzung, zur Konzeptualisierung, zur Gliederung und argumentativen Systematik, zum Verhältnis und zur Verbindung von Theorie und Empirie, etc. bearbeitet werden.
Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Es ist ein Semesterapparat mit veranstaltungsbegleitender Literatur eingerichtet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Di | 16-18 | S0-135 | 10.04.-13.07.2012 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Wahlpflicht | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Modul 6 | |||||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Pflicht | 1 |