300262 Einführung in die Grounded Theory (S) (SoSe 2020)

Inhalt, Kommentar

Wichtiger Hinweis: Das Seminar beginnt am 20. 5. 2020 und findet in Doppelblöcken im Zweiwochenrhythmus statt. Weitere Informationen folgen hier in Kürze.

Den Dozenten erreichen Sie über folgende E-Mail-Adresse: sebastian.dahm@uni-bielefeld.de

Veröffentlicht 1967, ist Barney Glasers und Anselm Strauss’ The Discovery of Grounded Theory heute ein Klassiker der qualitativen Methodenliteratur. Das Anliegen, Theorien durch eine systematische Analyse empirischer Daten zu generieren, ist heute geradezu zu einem Standard qualitativen Forschens geworden. Allzu oft wird ein „Vorgehen nach Grounded Theory“ dabei jedoch zu einem Allgemeinplatz, hinter dem die eigentlichen Spezifika des Ansatzes zurücktreten.

Dieses Seminar soll daher eine praktische Einführung in die Grounded Theory bieten, ohne ihre methodologische Fundierung außer Acht zu lassen. Zu diesem Zweck orientieren wir uns weitestgehend an Anselm Strauss‘ Qualitative Analysis For Social Scientists, da hier der Spagat zwischen praxisnaher Einführung und methodologischem Anspruch sehr gut gelingt.

Der Fokus der Veranstaltung wird jedoch auf dem Einüben der beschriebenen Analysetechniken in kleinen empirischen Projekten liegen. Diese werden im zweiten Teil des Seminars durchgeführt, der Forschungsprozess wird dabei durch gemeinsame Datensitzungen begleitet. Die Struktur des Seminars soll dabei auch ein iterativ zyklisches Vorgehen nach der Grounded Theory widerspiegeln: Es sind zwei „Feldphasen“ vorgesehen, so dass die in den Gruppenarbeiten und gemeinsamen Datensitzungen erarbeiteten Konzepte das weitere Vorgehen anleiten können. Für die computergestützte Analyse ist die leicht zu erlernende Software F4 Analyse vorgesehen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Seminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
SS2020_300262@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_215112031@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 10. Juni 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 20. April 2020 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 20. April 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=215112031
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
215112031