Wichtiger Hinweis: Das Seminar beginnt am 20. 5. 2020 und findet in Doppelblöcken im Zweiwochenrhythmus statt. Weitere Informationen folgen hier in Kürze.
Den Dozenten erreichen Sie über folgende E-Mail-Adresse: sebastian.dahm@uni-bielefeld.de
Veröffentlicht 1967, ist Barney Glasers und Anselm Strauss’ The Discovery of Grounded Theory heute ein Klassiker der qualitativen Methodenliteratur. Das Anliegen, Theorien durch eine systematische Analyse empirischer Daten zu generieren, ist heute geradezu zu einem Standard qualitativen Forschens geworden. Allzu oft wird ein „Vorgehen nach Grounded Theory“ dabei jedoch zu einem Allgemeinplatz, hinter dem die eigentlichen Spezifika des Ansatzes zurücktreten.
Dieses Seminar soll daher eine praktische Einführung in die Grounded Theory bieten, ohne ihre methodologische Fundierung außer Acht zu lassen. Zu diesem Zweck orientieren wir uns weitestgehend an Anselm Strauss‘ Qualitative Analysis For Social Scientists, da hier der Spagat zwischen praxisnaher Einführung und methodologischem Anspruch sehr gut gelingt.
Der Fokus der Veranstaltung wird jedoch auf dem Einüben der beschriebenen Analysetechniken in kleinen empirischen Projekten liegen. Diese werden im zweiten Teil des Seminars durchgeführt, der Forschungsprozess wird dabei durch gemeinsame Datensitzungen begleitet. Die Struktur des Seminars soll dabei auch ein iterativ zyklisches Vorgehen nach der Grounded Theory widerspiegeln: Es sind zwei „Feldphasen“ vorgesehen, so dass die in den Gruppenarbeiten und gemeinsamen Datensitzungen erarbeiteten Konzepte das weitere Vorgehen anleiten können. Für die computergestützte Analyse ist die leicht zu erlernende Software F4 Analyse vorgesehen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M-Soz-M3a Soziologische Methoden a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M-Soz-M3b Soziologische Methoden b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.