271000 "I see no changes"? Erklärung und Reduktion von Vorurteilen und Konflikten (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis

Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Voraussichtlich erfolgt dies mithilfe des Lernraums/LernraumPlus.

__________
"Der Schoß ist fruchtbar noch, aus dem das kroch" (Brecht, 1981, S. 200)

Die Sozial- und Geisteswissenschaften befassen sich spätestens seit der Mitte des letzten Jahrhunderts systematisch mit der Allgegenwärtigkeit von Vorurteilen (z.B. Allport, 1954) und sozialen Konflikten (z.B. Lewin, 1953). Zwar gibt es seitdem Fortschritte, was Gleichberechtigung und Teilhabe gesellschaftlich marginalisierter Gruppen angeht und wir erleben aktuell die friedlichste Phase in der Menschheitsgeschichte (Pinker, 2013). Aber Ausgrenzung, Anfeindungen und gewalttätige Übergriffe gehören immer noch und immer wieder für viele Menschen zum Alltag. Zuletzt erleben wir außerdem in unserer Gesellschaft ein Wiedererstarken extrem rechter und rassistischer Tendenzen. Wir wollen im Seminar klassische und aktuelle Theorien zusammentragen, die verstehen helfen sollen, warum sogar unbekannte Mitglieder der eigenen Gruppe denen einer fremden Gruppe gegenüber bevorzugt werden, warum manche Vorurteile gesellschaftlich geteilt und immer wieder aktiviert werden können und andere nicht, welche Prozesse innerhalb und zwischen Gruppen dabei eine Rolle spielen, wenn sich Normen bis hin zu Gewalt verschieben, wann Konflikte konstruktiv ausgetragen und wie Vorurteile reduziert werden können. Neben der Lektüre und kritischen Reflektion einschlägiger Texte und theoretischer und empirischer Grundlagen stehen im Seminar vor allem Praxisbezug und -relevanz der Inhalte im Fokus.

Requirements for participation, required level

Der vorherige erfolgreiche Abschluss des Moduls G.1 wird empfohlen.
Die Bereitschaft, sich in die gemeinsame Diskussion im Seminar einzubringen, wird ebenso erwartet wie die Bereitschaft, das eigene Verständnis durch zusätzliche Literaturrecherche und -lektüre zu vertiefen

Bibliography

Allport, G. W. (1954). The Nature of Prejudice. Reading, MA: Addison-Wesley Publishing.
Brecht, B. (1981). Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui. London: Methuen.
Lewin, K. (1953). Die Lösung sozialer Konflikte: Ausgewählte Abhandlungen über Gruppendynamik. Bad Nauheim: Christian Verlag.
Pinker, S. (2013). Gewalt: Eine neue Geschichte der Menschheit, 3. Auflage. Frankfurt am Main: Fischer.

Weitere Literatur wird im Rahmen des Seminars bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
27-M-G Grundlagen und Anwendung: Personal- und Angewandte Sozialpsychologie G.2 Aufbauseminar zur Personalpsychologie oder Basisseminar zur Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information
G.3 Vertiefungsseminar zur Personalpsychologie oder zur Angewandten Sozialpsychologie Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 30
Address:
SS2020_271000@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_208141006@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Saturday, April 18, 2020 
Last update times:
Monday, March 2, 2020 
Last update rooms:
Monday, March 2, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Psychology and Sports Science / Department of Psychology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=208141006
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
208141006