Status des Seminars: findet modifiziert statt (als größtenteils asynchrone Lehre im Lernraum)
Das Seminar findet im SoSe 2020 ausschließlich online statt. Bitte verfolgen Sie dafür den Bereich der "Ankündigungen" im Lernraum. Dort werde ich Informationen und Anweisungen für das Seminar laufend aktualisieren.
Im Seminar werden, ausgehend von den spezifischen Anforderungen im Grundschulunterricht im Fach Deutsch, zentrale Aspekte und Phänomenbereiche der Grammatik und Orthographie besprochen. Dieses sprachsystematische Wissen dient dazu, fundierte Urteile über Unterrichtsmaterial bilden zu können und auf Basis linguistischer Grundlagen fachdidaktische Entscheidungen zu fällen.
Empfohlene Vorkenntnisse: Besuch der Veranstaltung "Einführung in die germanistische Linguistik", Modul 23-GER-Gru-Portal Fachportal
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-GER-Gru-Ling Grundschulrelevante Aspekte der germanistischen Linguistik | Grammatik und Orthografie | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Beschreibung der Anforderungen entnehmen Sie bitte den Informationen im Lernraum.
Im Rahmen der Veranstaltung ist es möglich, eine Hausarbeit bzw. ein Portfolio zum Abschluss des Moduls zu verfassen.