Weiterbildung und Management wird häufig als ein Gegensatz verstanden: während Weiterbildung für das „Pädagogische“ steht, wird Management dem „Ökonomischen“ zugeordnet. Häufig wird auch zwischen Betriebsmanagement (Organisationsentwicklung, Personalentwicklung, Controlling, Marketing, Finanzmanagement etc.) und Prozessmanagement (Bildungsbedarfsanalyse, Programmplanung; Veranstaltungsdurchführung, Qualitätssicherung; Vernetzungsmanagement etc.) unterschieden.
In diesem Seminar verschaffen wir uns einen Einblick in die verschiedenen Handlungsbereiche des Managements in der Weiterbildung durch systematisierende theoretische Einblicke, durch Beispiele aus der Bildungspraxis als auch durch gemeinsame Projektarbeit.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 18-20 | U2-139 | 22.04.-17.07.2020 | Findet online statt. Infos folgen. |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik | E1: Bildung: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information | |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE8 Bildung: Theorien und Institutionen | E2: Theorien und Institutionen | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.