In diesem Seminar werden individuelle Sicht- und Arbeitsweisen mit künstlerischen und naturwissenschaftlichen Themen und Arbeitsweisen verflochten. Mit künstlerischen Übungen unterschiedlicher Art werden Natur und eigene Position innerhalb dieser in den Blick genommen.
Am Ende des Seminars präsentieren die Studierenden praktische Arbeiten im Rahmen der Werkstattausstellung des Faches zum Semesterende.
Abgeschlossene Seminare Gestalten Raum und Gestalten Fläche
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-14 | T0-236 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB Ästhetische Bildung | Integrative Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Studieninformation | |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Werkstatt Kunst | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Studieninformation | |
38-M2-K55 Grundlagenmodul Kunst II | Vertiefende Werkstatt Kunst | Studieninformation | |
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II | Vertiefende Werkstatt Kunst | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M4-K Projektmodul Didaktik | Vertiefende Werkstatt | Studieninformation | |
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Vertiefende Werkstatt | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M7B Vertiefung Kunst für Profil Musik | Vertiefende Werkstatt (wie M2-K oder M4-K) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Alle Studierenden führen ein Werkstattbuch und bearbeiten Seminarinhalte selbsttätig weiter.