In diesem Seminar werden individuelle Sicht- und Arbeitsweisen mit künstlerischen und naturwissenschaftlichen Themen und Arbeitsweisen verflochten. Mit künstlerischen Übungen unterschiedlicher Art werden Natur und eigene Position innerhalb dieser in den Blick genommen.
Am Ende des Seminars präsentieren die Studierenden praktische Arbeiten im Rahmen der Werkstattausstellung des Faches zum Semesterende.
Abgeschlossene Seminare Gestalten Raum und Gestalten Fläche
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | T0-236 | 06.04.-17.07.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-AeB Ästhetische Bildung | Integrative Basiswerkstatt mit wissenschaftlichen und didaktischen Anteilen | Student information | |
38-AeB_a Ästhetische Bildung | Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
38-M2-K Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Student information | |
38-M2-K55 Grundlagenmodul Kunst II | Vertiefende Werkstatt Kunst | Student information | |
38-M2-K55_a Grundlagenmodul Kunst II | Vertiefende Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
38-M2-K_a Grundlagen Fachwissenschaft und Fachdidaktik | Vertiefende Werkstatt Kunst | Study requirement
|
Student information |
38-M4-K Projektmodul Didaktik | Vertiefende Werkstatt | Student information | |
38-M4-K_a Projektmodul Didaktik | Vertiefende Werkstatt | Study requirement
|
Student information |
38-M7B Vertiefung Kunst für Profil Musik | Vertiefende Werkstatt (wie M2-K oder M4-K) | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Alle Studierenden führen ein Werkstattbuch und bearbeiten Seminarinhalte selbsttätig weiter.