260019 Aspekte des Sozialstaats (S) (SoSe 2020)

Contents, comment

WICHTIGER HINWEIS: Aufgrund der derzeitigen Situation und der Umstellung der Lehre auf Online-Formate ist es wichtig, die tatsächliche Anzahl von Teilnehmenden am Seminar vorab zu kennen. Bitte melden Sie sich mit Ihrer Universität Email-Adresse direkt bei mir. Der Grund ist, dass ich Sie persönlich zu den Video-Konferenzen per Mail einladen werde.
Wir werden die Kommunikationsplattform "Zoom" benützen. Zoom funktioniert so ähnlich wie Skype, allerdings ist es bei Zoom möglich, alle Teilnehmer gleichzeitig zu sehen, die Hand zu heben, zur gesamten Gruppe zu sprechen etc. Die Plattform eignet sich also sehr gut zum Einsatz für den Online-Unterricht.
Sie benötigen einen PC/Laptop/Tablet mit Webcam und Mikrofon; ein Handy (Android/IOS) ginge wohl auch. Die Bedienung von Zoom ist sehr einfach. -- Hinweis: Als Besprechungsteilnehmer*in müssen Sie sich nicht bei Zoom registrieren. Ein Zoom-Konto ist nicht erforderlich. Es werden keine persönlichen Daten abgefragt.

Inhalt:
Die Bundesrepublik Deutschland ist nach ihrem Selbstverständnis ein Sozialstaat. Das Grundgesetz enthält das Bekenntnis zum „soziale(n) Bundesstaat“ als Grundprinzip der deutschen Sozialordnung. Der Sozialstaat soll soziale Sicherheit und ein menschenwürdiges Existenzminimum garantieren sowie für sozialen Ausgleich sorgen. Damit gehen viele definitorische, Konkretisierungs- und Begründungs-Fragen einher: Was ist unter sozialer Sicherheit zu verstehen, was unter einem menschenwürdigen Existenzminimum? Enthält die soziale Sicherheit ein Recht auf ein Grundeinkommen? Ermöglicht Hartz IV ein menschenwürdiges Existenzminimum? Gibt es ein Recht auf Arbeit? Wer hat Anspruch auf die soziale Sicherheit und wer darf davon ausgeschlossen werden? Diese und andere Fragen werden im Zentrum des Seminars und unserer Diskussionen stehen. Ein näheres Programm und eine Textauswahl wird in der ersten Sitzung bekannt gemacht.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
26-HM_PP4_POL Hauptmodul PP4: Politische Philosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
26-HM_PP5_RS Hauptmodul PP5: Rechts- und Sozialphilosophie Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 Study requirement
Student information
- Graded examination Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2020_260019@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_199330024@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Thursday, April 9, 2020 
Last update times:
Wednesday, April 15, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 15, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of Philosophy
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=199330024
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
199330024