Das Seminar dient der Auseinandersetzung mit Theorien, Modellen und Paradigmen der inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik. Dafür wird der Behinderungsbegriff aus verschiedenen Perspektiven der Bezugsdisziplinen beleuchtet. Zudem werden grundlegende Fragen sowie Entwicklungen und Konzepte der inklusiven Pädagogik und der Sonderpädagogik diskutiert und vor dem Hintergrund inklusiver Schulentwicklung / Gemeinsames Lernen reflektiert. Der Fokus dieses Seminars liegt auf den Förderschwerpunkten Lernen und ESE, sowie der sonderpädagogischen Professionalisierung für diese Förderschwerpunkte.
Weitere Informationen werden bei der verbindlichen Vorbesprechung im Januar mitgeteilt. Für die vertiefende Auseinandersitzung mit einzelnen Bereichen des Seminarthemas sind Seminargestaltungen in Kleingruppen vorgesehen. Auch dies wird bei der Vorbesprechung weiter spezifiziert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Do | 16-18 | U2-233 | 16.01.2020 | |
block | Block | 9:00-16:00 | Q0-101 | 10.-13.02.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BE-IndiErg13 Inklusion | E2: Theorie und Geschichte der inklusiven Pädagogik, der Heil- und Sonderpädagogik | Study requirement
|
Student information |
25-BE11 Abschlussmodul | E1: Seminar | Study requirement
|
Student information |
25-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
|
Student information |
25-FS-BE6 Heterogene Lebenslagen | E2: Konzepte institutionellen und organisatorischen Handelns | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ISP1 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-ISP1_2 Grundfragen der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik sowie der Heterogenität und individuellen Förderung | E1: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik unter besonderer Berücksichtigung des Förderschwerpunkts Lernen | Study requirement
|
Student information |
25-UFP2_a Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E3: Theorie der Sonderpädagogik und inklusiven Pädagogik | Study requirement
Graded examination |
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2021) | PÄD |