Dieses Seminar bildet die Grundlage für den Arithmetikunterricht in der Grundschule, dabei werden folgende Schwerpunkte gelegt:
• Entwicklung von Zahlbegriff und Operationsverständnis unter Berücksichtigung der individuellen Vorkenntnisse der Kinder und den Möglichkeiten der Eingangsdiagnostik
• Entwicklung von Rechenstrategien im Rahmen des halbschriftlichen Rechnens
• Üben und Automatisieren
• Entwicklung von Stellenwertverständnis
• Lehren und Erlernen der schriftliche Rechenverfahren
• Einsatz von Veranschaulichungen und Arbeitsmitteln
• Möglichkeiten der handlungsleitenden Diagnostik
Die verbindliche Prüfungsleistung erfolgt über eine Klausur am 11.7.2020 von 10 – 12 Uhr.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
by appointment | n.V. | 06.04.-17.07.2020 | Blockseminar in der vorlesungsfreien Zeit; die genauen Termine werden noch bekanntgegeben |
Hide passed examination dates <<
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
24-FDGS1 Basismodul Mathematikdidaktik | Zahlen und Operationen im Mathematikunterricht der Grundschule | Graded examination
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.