230414 Film-Genres – und ihre Störungen: Irritation als ästhetische Erfahrung (BS) (SoSe 2020)

Contents, comment

Film-Genres reproduzieren und bedienen eine Erwartung an den Film. Ein Western, ein Science-Fiction-Film, ein Horrorstreifen sollte zunächst Strukturen wiederholen, die vertraut waren. Doch in den neuesten Produktionen werden diese konventionellen Muster immer häufiger durchkreuzt; sie werden, anders gesagt, gestört.
Störungen der Genreerwartung entstehen, wenn etablierte Muster durch narrative, dramaturgische, allgemein ästhetische oder andere Strategien unterlaufen werden. Sie realisieren sich in einer inhaltlich unmittelbaren Darstellung des Gesagten, dem Was des Filmtextes (histoire), aber auch im formalen Modus, im Wie des Gegebenen (discours). Stören und Verstören können Filme in allen erdenklichen Richtungen: durch gezeigte Handlungen, konkrete, etwa drastische Bilder, Figurenzeichnungen, aber auch durch die formale Organisation, etwa die Abfolgelogik, den Spannungsaufbau und vieles mehr.
Die Genre-Störung soll hier primär als Irritation, als (formal zu nobilitierende) Differenz und Diskrepanz aufgefasst werden. Der Zustand des Verunsichertseins wird produktiv gewendet; das Erregtsein, die Verärgerung oder Reizung fließen ein in die Befriedigung ästhetischer Erfahrung, transformieren sich zum Kunstgenuss, werden als Innovation verbucht und deshalb positiv umgewertet. Im Seminar werden wir uns primär mit den drei genannten Genres Western, Science-Fiction-Film und Horror befassen – und deren je unterschiedliche Modi der Störung (als ästhetische Erfahrung) beschreiben.

Bibliography

Als Grundlage dient unter anderem der Band: Genre-Störungen. Irritation als ästhetische Erfahrung im Film. Hg. von Heinz-Peter Preußer und Sabine Schlickers. Schriftenreihe zur Textualität des Films, Bd. 11. Marburg: Schüren 2019.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-PLit2 Gegenwartsliteratur und Medien Veranstaltung 1 (mit Modulprüfung) Study requirement
Graded examination
Student information
Veranstaltung 2 Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
SS2020_230414@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_198885994@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, February 26, 2020 
Last update times:
Wednesday, April 15, 2020 
Last update rooms:
Wednesday, April 15, 2020 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=198885994
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
198885994