Bitte beachten Sie: Das Seminar findet in modifizierter Form statt (asynchrone Lehre im Lernraum).
“Bach, als seine Frau starb, sollte zum Begräbnis Anstalten machen. Der arme Mann war aber gewohnt, alles durch seine Frau besorgen zu lassen; dergestalt, daß da ein alter Bedienter kam, und ihm für Trauerflor, den er einkaufen wollte, Geld abforderte, er unter stillen Tränen, den Kopf auf einen Tisch gestützt, antwortete: ‘sagts meiner Frau.’ –“
So lautet eine Anekdote aus Heinrich von Kleists Anekdoten-Sammlung. Aber was macht eigentlich eine Anekdote aus? “Eine Pointe, ein Erzähler und Menschlichkeit”, wie Mark Twain es behauptet?
In dem Blockseminar wird diskutiert, wie, aus welchen Gründen und mit welchen Zielen wir Anekdoten erzählen. Auf der Grundlage von literarischen Anekdoten werden wir besprechen, welche Merkmale die narrative Form der Anekdote auszeichnen, in welchen Kontexten die Anekdote zum Tragen kommt und welche Implikationen sie für Fragen der literarischen Darstellung hat.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 18-19:30 (s.t.) | C5-141 | 06.04.-17.07.2020 | |
one-time | Fr | 10-18 | U4-120 | 08.05.2020 | |
one-time | Sa | 10-16 | C01-148 | 09.05.2020 | |
one-time | Fr | 10-18 | X-E0-226 | 05.06.2020 | |
one-time | Sa | 10-16 | U2-139 | 06.06.2020 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP3 Allgemeine Literaturwissenschaft (Literaturtheorie) | Fragen der Texttheorie und Textkonstitution | Study requirement
|
Student information |
Literaturtheorie und Ästhetik | Study requirement
|
Student information | |
Probleme der Allgemeinen Literaturwissenschaft | Study requirement
|
Student information | |
Seminar mit Lektüreschwerpunkt | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
23-LIT-LitP7 Deutschsprachige Literatur | Deutschsprachige Literatur: Gattungen und Formen | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |